Am Ostersonntag, dem 20. April, fand auf dem Schützenplatz in Unterholsen das traditionelle Osterfeuer statt.

Damit sich die zahlreichen Gäste wohlfühlen konnten, hatten engagierte Helfer den Platz im Vorfeld sorgfältig vorbereitet. Für das leibliche Wohl war ebenso gesorgt wie für musikalische Unterhaltung durch die Blasmusik. Der 1. Vorsitzende, Markus Jütte, ließ es sich auch in diesem Jahr nicht nehmen, alle Kinder persönlich zu begrüßen. Jedes Kind erhielt zur Freude der Kleinen ein Osterei und ein Überraschungsei – eine liebgewonnene Tradition, die auch diesmal fortgeführt wurde. Bereits ab 18.00 Uhr versammelten sich bei schönem Wetter zahlreiche Besucher auf dem Schützenplatz und warteten gespannt auf das Entzünden des Osterfeuers. Um 19.15 Uhr war es dann so weit: Pfarrer Johannes Gospos entfachte das Feuer, unterstützt vom Königspaar Matthias und Jenny Dickmeis sowie den Vereinsvorsitzenden Markus Jütte und Reinhard Formann. Schon bald loderten die Flammen hoch und sorgten für eine stimmungsvolle Atmosphäre. Doch das Wetter zeigte sich nicht von seiner besten Seite: Gegen 20.30 Uhr setzte der Regen ein, woraufhin viele Besucher den Heimweg antraten. Diejenigen, die blieben, fanden im Schützenhaus Schutz vor dem Regen und konnten dort weiterhin Getränke genießen. Das Gelingen der Veranstaltung wäre ohne die tatkräftige Unterstützung der Vereinsmitglieder nicht möglich gewesen. Die Avantgarde, die Alte Garde, der „Horridö-Club“, der Kegelclub „Die Nussknacker“ sowie die Schützenbrüder Bernd Weßendorf und Heinz Höring halfen beim Aufbau, der Versorgung der Gäste und der Aufsicht am Feuer. Der Vorstand spricht allen Helfern und den zahlreichen Besuchern seinen herzlichen Dank aus. Ohne diese Unterstützung wäre es nicht möglich, die Tradition des Osterfeuers am Leben zu erhalten.

Am kommenden Dienstag (22.04.2025) findet das Aufräumen ab 17 Uhr am Schützenplatz statt. Wir würden uns hier über Eure Hilfe freuen !

Horrido